Im Auftrag der Stadt Eupen entsteht auf Schönefeld eines der modernsten Sportzentren der Region. Die neue Halle wird Schulen, Vereinen und dem Breitensport zur Verfügung stehen und umfasst barrierefreie Umkleiden, Mehrzweckräume, Büros, Technikzentralen sowie eine Zuschauertribüne. Nachhaltige Bauweise und modernste Haustechnik mit erneuerbaren Energien machen das Projekt zu einem zukunftsfähigen Vorzeigeobjekt.












Van :
Bezienswaardigheid
Besucher erhalten spannende Einblicke in den Rohbau und den aktuellen Ausbaustand der Halle. Sichtbar sind die Tragstruktur, Fassadenelemente sowie der Einsatz nachhaltiger Baustoffe wie Holzverkleidungen, Kork- und Holzfaserdämmung. Auch die Haustechnik ist erlebbar: Wärmepumpen, Pufferspeicher, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Solarkollektoren sind bereits installiert. Fachleute vor Ort erläutern Technik, Materialien und Bauabläufe.
Niet te missen
Diese Baustelle verbindet zukunftsweisende Bautechnik mit gelebter Nachhaltigkeit: Geothermie, Solarthermie, Regenwassernutzung, Recyclingbaustoffe und energieeffiziente Systeme zeigen, wie nachhaltiger Sportstättenbau konkret umgesetzt wird. Wer sich für ressourcenschonendes, innovatives Bauen interessiert, erlebt hier ein Vorzeigeprojekt mitten im Entstehen.
Opgelet
Die Halle nutzt nahezu alle erneuerbaren Energiequellen: Geothermie mit 26 Erdsonden à 100 m Tiefe, eine thermische Solaranlage sowie eine PV-Anlage mit 160 kWp Leistung. Auch die Materialwahl ist konsequent nachhaltig: vor Ort recyceltes Abbruchmaterial im Unterbau, ressourcenschonender Stahlfaserbeton, Fassaden aus heimischem Holz, Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und ein begrüntes Dach. Regenwasser wird gesammelt, genutzt und versickert – ein Beispiel für zirkuläres Bauen.
Praktische info
- Schönefelderweg 235, 4700 Eupen
- Aangepast schoeisel
- Parking beschikbaar
- Routebeschrijving